ein Leben lang.
Unser Anspruch: funktionelle und ästhetische Lösungen für Ihre Zähne.
ein Leben lang.
Unser Anspruch: funktionelle und ästhetische Lösungen für Ihre Zähne.
ein Leben lang.
Unser Anspruch: funktionelle und ästhetische Lösungen für Ihre Zähne.
Praxisinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel & Parken
Unsere Praxis ist wenige Gehminuten vom Stadtzentrum,dem Marienplatz, entfernt.
Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Straßenbahn: Haltestelle Stadthaus und Platz der Freiheit
Bus: Haltestelle Wittenburger Straße
Bahn: Haltestelle Hauptbahnhof oder Schwerin Mitte
Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten:
in der Umgebung der Praxis oder in einem der
4 Parkhäuser:
– Schlossparkcenter,
– Schweriner Höfe,
– Marienplatzgalerie,
– Parkhaus Stadthaus/Hauptbahnhof
Notdienst
Die Zahnärztekammer Mecklenburg- Vorpommern regelt den Notdienst der Zahnärzte in der sprechstundenfreien Zeit.
Montag ‑ Freitag:
20.00 ‑ 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag:
09.00 ‑ 11.00 Uhr
15.00 ‑ 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Zahlung
- Barzahlungen
- EC-Zahlungen
- DZR (Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum
– Ratenzahlung bis zu 48 Monaten
– bei einer Gesamtlaufzeit bis zu 6 Monaten
zins- und gebührenfrei
– Mindestrate 25,00€
– Stundung von Raten
– Sonderzahlung oder vorzeitige Ablöse
jederzeit kostenfrei möglich
– kein Einkommens-oder Rentennachweis

























Jobs
„Teamgeist. Zusammenkommen ist ein Anfang…“
Wir haben ab 09/2018 einen Ausbildungsplatz zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten.
Wenn Sie einen anspruchsvollen, abwechslungsreichen und schönen Job suchen, dann bewerben Sie sich bei uns. Herz, Verstand und Leidenschaft sind Voraussetzung.
Seminare
In lockeren Zeitabständen führen wir in unserer Praxis für Zahnärzte bzw. für Helferinnen Fortbildungen durch. Zum Teil werden diese über die Zahnärztekammer M-V organisiert und Themen sowie Daten sind dann im Fortbildungsheft der Zahnärztekammer veröffentlicht.
Nächster Kurs – Für
Fortgebildete Helferinnen im
Bereich Prophylaxe:
„Prophylaxe – ein Muss in jeder Praxis.“
Theorie:
Vorstellung Praxiskonzept, Besprechen von Patientenfällen
Praxis:
Übungen im Umgang mit dem Patienten, Patientenführung, Befundung und Dokumentation, Arbeiten mit Küretten,
Wann ist der Einsatz von Airflow und Ultraschall angezeigt?
Referenten:
Astrid Marchewski (ZMP) und
Birgit Böttcher (ZMP)
am 28.04.2018 von 9-16 Uhr
in den Räumen der Zahnarztpraxis Thun
Organisation, Anmeldung und Informationen im Fortbildungsprogramm über die Zahnärztekammer M-V.
Link zur Anmeldung Fortbildungsprogramm (www.zaekmv.de)